home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- HomePage-Pinguin 1.4
- --------------------
- HTML-Dateien leichtgemacht
-
- Geschrieben von Matthias Jaap
-
- Status
- ------
- HP-Pinguin ist FREEWARE. Das heißt, daß sie es so oft benutzen
- und kopieren können, wie sie wollen (letzteres ist erwünscht!)
- und nichts bezahlen müssen (sie können ja eine Spende an eine
- wohltätige Organisation richten).
- Veränderungen an den beiligenden Texten, Resourcen und Programmen
- ist ausdrücklich UNTERSAGT!
- Der Vertrieb in PD-Serien ist gestattet, nur mit meiner schriftlichen
- Genehmigung erlaubt ist das Veröffentlichen auf Cover-Disks und
- Spezial-Disks.
-
- Verbesserungen gegenüber Version 1.3:
- -------------------------------------
- HP-Pinguin kann auch als Accessory laufen! Einfach die Dateiendung
- ändern! Endlich läuft das Programm auch unter MultiTOS sauber,
- was durch die Verwendung der GFA-FlyDial-Library von Gregor Duchalski
- erreicht wurde.
-
- Systemvorraussetzungen:
- -----------------------
- Atari ST/TT/Falcon, TOS 1.4 - MultiTOS
- Auflösung: ab 640 * 200 - alle Farbtiefen
- Speicherbedarf: etwa 80KByte
-
- Mit dem HP-Pinguin können sie HTML-Seiten ohne Kenntnisse der
- HTML-Befehle erstellen. Das wird durch Beantworten von ein
- paar Fragen erreicht. Sie können einen Hintergrund frei wählen,
- den Text zweispaltig formatieren, ein Bild einfügen u.v.a. .
- Nur der Text - also der eigentliche Inhalt -, sollte vorher
- als Textdatei vorliegen, da der Pinguin dann die Absätze
- korrekt umwandeln kann (na ja, alles was kürzer als 40 Zeichen
- ist, wird als Absatz gekennzeichnet).
- Das Programm ist größtenteils selbsterklärend, also am besten
- starten sie es gleich!
-
- Bei einem Falcon oder einem anderen Atari mit MultiTOS, erkennt
- HP-Pinguin anhand des '_lang'-cookies die Sprache des Computers
- und lädt automatisch die richtige RSC-Datei. Ansonsten fragt es
- noch einmal brav nach, welche Sprache es sprechen soll.
-
- Geschrieben wurde der Pinguin in GFA-Basic 3.5E auf einem
- Atari Falcon.
-
-
- Dank an...
- ----------
- Sven Betz und Joachim Lühr von Betz Computer für Betatesting
- und GFA-Tips.
-
- Kontakt:
- --------
- E-Mail: sa6z220@public.uni-hamburg.de
-